Professionelle Wallbox-Wartung

Professionelle Wallbox-Wartung

Sicherheit und Verfügbarkeit für Ihre Ladeinfrastruktur

Warum ist eine jährliche Wartung sinnvoll?

Regelmäßige Wartung stellt den ordnungsgemäßen Zustand der Ladeinfrastruktur sicher und schützt Ihre Investition.

Hohe Strombelastung

Hohe Strombelastung

Der Ladeanschluss ist einer der größten elektrischen Verbraucher im Haushalt. Neben der Höhe des Stroms stellt insbesondere die Dauerstrombelastung (lange Ladezeit mit hoher Ladeleistung) eine starke Beanspruchung Ihrer Elektroinstallation dar.

Verschleiß und Alterung

Verschleiß und Alterung

Ladestationen und Ladekabel unterliegen durch die häufige Nutzung und Umwelteinflüsse (Installation im Freien) einer Abnutzung und Alterung, die zu technischen Mängeln führen kann. Dies kann eine Gefährdung der Nutzer zur Folge haben und die Verfügbarkeit des Ladeanschlusses durch technischen Ausfall einschränken.

Gesetzliche Vorschriften

Gesetzliche Vorschriften

Nach DIN VDE 0100 – Teil 700 ist ein Ladeanschluss eine elektrische Anlage in „Betriebsstätten, Räumen und Anlagen besonderer Art". Hier ist es vorgesehen, dass Anlagen dieser Art alle 12 Monate von einer zertifizierten Elektrofachkraft auf deren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden.

Unsere Wartungspakete

Professionelle Wartung für maximale Sicherheit und Verfügbarkeit

Wartung P1

Leistungsumfang für 1 Ladestation

  • Arbeitsleistung
  • Fahrtkosten
  • Messung + Protokollierung nach DIN VDE
ab 129€ inkl. 19% MwSt.
Angebot anfordern

Wartung P2

Leistungsumfang je Ladestation ab 2 Stationen an identischer Anschlussadresse

  • Arbeitsleistung
  • Fahrtkosten
  • Messung + Protokollierung nach DIN VDE
ab 69€ je Ladestation, inkl. 19% MwSt.
Angebot anfordern
Hinweis

Diese Preise gelten für Privatkunden. Für Gewerbekunden bitte gesondert anfragen.

Was genau ist Teil der Wartung?

Unsere umfassende Wartung nach aktuellen Standards

BesichtigungBesichtigung der Installation

  • Prüfung des Leitungsweg hinsichtlich Kabelquerschnitt und Strombelastbarkeit
  • Richtige Auswahl der Betriebsmittel
  • Vorsicherung UV: Selektivität wurde eingehalten
  • Keine unzulässige Reihenschaltung von Fehlerstromschutzschalter, Ausführung geprüft
  • Brandschottungen geprüft
  • Beschriftung des Stromkreises und der Betriebsmittel ordnungsgemäß
  • Inbetriebnahme Ladestation

LadeanschlussBesichtigung des Ladeanschlusses

  • Sichtprüfung: Gehäuse, Anschlussleitung, Aufschriften und Typenschild in Ordnung
  • Ladesystem Innen und Außen sauber
  • Steckdosenentwässerung geprüft
  • Funktion Lüfter geprüft und Luftfilter getauscht/gereinigt
  • Befestigung/Fundament kontrolliert

MessungMessung nach VDE 0100-600 und DIN EN 62423

  • Durchgängigkeit Schutzleiter
  • Isolationswiderstand
  • Leitungsschutzeinrichtung Typ/Nennstrom
  • Schleifenimpedanz und Abschaltstrom
  • Netzimpedanz und Abschaltstrom
  • RCD-Schutzeinrichtung Typ/Nennstrom
  • RCD-Prüfung Wechselstrom Zuleitung zu Ladeanschluss (AC)
  • RCD-Prüfung Gleichstrom im Ladeanschluss (DC)

FunktionstestFunktionstest

  • Anschlussleitung: Eingangsklemmen u. Zugentlastung fachgerecht angezogen
  • RCD-Test: Prüftaste betätigen
  • Systemprüfung mittels Prüfbox durchgeführt
Wartungspakete für Gewerbekunden

Wartungspakete für Gewerbekunden

Für gewerbliche Kunden bieten wir maßgeschneiderte Wartungslösungen an, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.

Ob einzelne Ladestationen oder umfangreiche Ladeinfrastruktur - wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem technischen Know-how für maximale Verfügbarkeit Ihrer Ladeinfrastruktur.